Hi,
erstmal, sind alle drei schöne Maschinen!! (wie sollte es auch anders sein....)
Zum Thema handeln wurde hier ja jetzt schon ne Menge gesagt. Um evtl entsprechend handeln zu können und keinen Kumpel hast der mitfahren kann, welcher sich auskennt, gibt es ein paar Faktoren die du selbst in Augenschein nehmen kannst.
Bei der Laufleistung gehe ich eigentlich von einem technisch sehr guten Zustand aus, Was du dir noch anschauen und bewerten kannst ist folgendes:
Ich würde folgendes begutachten und prüfen:
1. natürlich, die Reifen: sind evtl. Macken oder Beschädigungen vorhanden, sind die Reifen eckig gefahren?? Wenn ja, hast du ein weiteres Argument zum handeln. Bei einem war glaub ich nur noch 30% am hinteren vorhanden......
Hat die Maschine im Winter aufgebockt gestanden oder auf den Reifen. Frage nach: Wurde in diesem Fall der Reifendruck erhöht oder die Reifen gedreht, um Standplatten zu vermeiden. Hat die Maschine bei normalem Druck immer auf der gleichen Stelle gestanden??
2. Bremsanlage: Gemäß Herstellerangaben müssen spätestens alle 5 Jahre die Bremsleitungen gewechselt werden, wenns Gummileitungen sind und keine Stahlflex. Sagt er ja, sollte dies in der Rechnung der letzten Inspektion stehen, wenn nicht, kannst du davon ausgehen, dass die nicht gewechselt wurden, nächstes Argument !!!!
Logischer Weise auch Bremsklötze, haben die nur noch 30% hast du ein weiteres Argument zum handeln.
Bremscheibe: Lass die Maschine anheben, dass geht auch ohne Bock und dreh am Vorderrad, schau dir die Scheiben genau an, hat sie ne leichte Unwucht, was nicht alleine durch UM- oder Unfall passieren kann, sóndern auch durch Überhitzung, der nächste Grund zum handeln.
3. Schau dir den Kettendurchhang an, hat die keinen Durchhang von min 2,5 bis max 3 cm kannst du davon ausgehen, dass es bereits Verschleißerscheinungen gibt. Bei zu lockerer Kette werden die Innnenlaschen der Kette als auch die Ritzelzähne extrem beansprucht. Bei zu strammer Kette wird das Lager des Kettenrades überansprucht und wenns kaputt ist, wirds teuer.
Hat die Kette bzw Innen- und/oder Außenlaschen leichte Rostansätze, wurde die Kette schlecht gepflegt, bei guter Pflege darf so etwas nämlich nicht sein. Des weiteren, ist die Kette nur so mit Fett überzogen, dass man Laschen etc. kaum erkennen kann, ist das ebenfalls ein Indiz für schlechte Pflege, dann wurde die nämlich selten gereinigt und einfach nur immer Fett aufgetragen.
Nimm dir ne Schieblehre mit und vergleiche genau die hinteren Markierungen der Achse, sind diese nicht gleich, ist die Kette nie sauber und gerade gelaufen, was sowohl Kette, Kettenräder und Ritzel beschädigen kann.
4. Limaregler wurde schon genannt......
5. Batterie, wie alt ist diese?? Sind die Pole oxidiert?? Ist es eine wartungsfreie oder keine?? Wurde sie im Winter evtl mit nem Ladegerät frischgehalten??
6. Dichtigkeitsprüfung der Federbeine: nem Kumpel von mir sind an einer CBR600 bei 12000km die Simmerringe der Gabel verreckt, d.h. die Gabel mal richtig eintauchen lassen, 2-3 mal richtig runterdrücken und schauen, ob oder wieviel Ölrückstand an den Tauchrohren zu sehen ist, siehst du nichts ist alles in Ordnung.
7. Spiel und Leichtgängigkeit des Lenkkopflagers kontrollieren, denn wenn der Besitzer zu viele Wheelys gefahren oder trainiert hat, kann dies erheblichen Schaden dabei nehmen.
Alles andere steht ja schon oben, aber wie gesagt, darauf würde ich z.B auch achten.
Im Normalfall sollte bei den Maschinen alles in Ordnung sein, aber man weis ja, es gibt Leute.........die haben einfach keinen Respekt vor dem was vor Ihnen steht.
Auch wenn das jetzt alles vielleicht penibel erscheint, aber wir haben numal keine Knautschzone und da sollte dann schon alles in Ordnung sein.