Wo GSX-R kaufen? USA oder Deutschland

Diskutiere Wo GSX-R kaufen? USA oder Deutschland im Kaufberatung Motorrad Forum im Bereich Technik; Tag zusammen, hier ein kurzes Vorwort: Ich fahre zur Zeit eine Gsxr K3 600 und möchte diese gegen Saisonende verkaufen um mir eine größere zu...
Gast8961

Gast8961

Gixxer
Themenstarter
Dabei seit
18.09.2011
Beiträge
116
Ort
Klein Wittensee
Motorrad
BMW S1000RR
Tag zusammen,
hier ein kurzes Vorwort:
Ich fahre zur Zeit eine Gsxr K3 600 und möchte diese gegen Saisonende verkaufen um mir eine größere zu holen, angedacht ist momentan eine K5 1000! Ob es definitiv ne K5 wird weiss ich noch nicht, aber die neue sollte schon ganz gerne in der Kilo-Klasse liegen...ansich gibt es ja kein problem beim kauf, allerdings werde ich vorrausichtlich ab Februar 2013 mein Geld in den USA verdienen!

Nun zum eigentlichen Thema:
Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich mir hier in Deutschland noch eine neue Maschine holen sollte oder in den Staaten? Ich habe den Gixxer-Markt mal bei Ebay verglichen und festgestellt das die Mopeds drüben günstiger sind...Drüben habe ich eine Kilo K5 mit ca 10000 milen Laufleistung für umgerechnet 4500€ gefunden!
Bei Autos ist das ja so dass US-Modelle meist von der Ausstattung abweichen zu Europäischen Modellen, ist das bei Motorrädern auch so, ist die Qualität gleich? Die USA sind ja auch ein wenig grösser als Deutschland, also wird der Weg zum Moped abholen ja vllt auch um einiges weiter sein...;)
Ich weiss das die Frage schwer zu beantworten ist, aber vllt hat ja einer von euch Erfahrungen oder noch andere Aspekte die ich noch nicht bedacht habe?!

Ich würde mich über etwas Hilfe freuen!

Vielen Dank schon mal...:)
 
maxberlin

maxberlin

Racegixxer
Dabei seit
28.11.2010
Beiträge
1.677
Ort
Berlin
Motorrad
750 K7
Mir erschließt sich nicht so ganz warum du dir in Deutschland ne Maschine kaufen solltest, wenn du kurz darauf sowieso in die USA ziehst?!
 
G

Goldfischentsafter

Racegixxer
Dabei seit
25.02.2011
Beiträge
2.129
Kauf sie in den USA! Dort sind die definitiv güstiger und du sparst dir den Versand von Deutschland aus...is ja auch nciht ganz billig so ein Mopped zu verschiffen...
Zur Qualität oder Abweichungen zu US Modellen kann ich dir leider nix sagen..aber sie wird dir schon icht beim fahren auseinanderfallen^^


Goldfisch.
 
Pago

Pago

Racegixxer
Dabei seit
05.10.2010
Beiträge
1.596
Ort
Köln
Motorrad
GSX-R 750 K5
...versteh ich auch nicht. Musste ja dann überführen mim Schiff und Zoll za
hlen.

Edit: da war jemand schneller ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Koalbär91

Koalbär91

Supergixxer
Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
879
Ort
Oberösterreich
Motorrad
KTM 690 SMC
In den USA hast du freie auswahl auf ALLE GEILEN AUSPÜFFE (gibts das wort ?:D )
Megasound und das legal, sowas würdest du in deutschland nie typisiert bekommen
 
G

Goldfischentsafter

Racegixxer
Dabei seit
25.02.2011
Beiträge
2.129
Hehe...stimmt! Das erste was du dir dort holen wirst ist wohl schickes Two Brothers Ofenrohr ;-)
Kann ich aus Erfahrung nur empfehlen...

Goldfisch.
 
Gast8961

Gast8961

Gixxer
Themenstarter
Dabei seit
18.09.2011
Beiträge
116
Ort
Klein Wittensee
Motorrad
BMW S1000RR
überführungskosten,zoll und co sind egal...das läuft denn schon alles zu meinen gunsten ;)
klar gibts drüben nen kernigen auspuff, versteh die frage nicht :P
ich mein das die die mopeds für die staaten nicht aus kamelscheisse bauen und das teil auseinander fällt denk ich mir fast, aber hätte ja sein können das die bikes für die usa etwas anders sind oder so?!
 
2

20thGixxer

Gixxer
Dabei seit
05.04.2010
Beiträge
193
Ort
Aurich
Motorrad
Suzuki GSX-R 750 20 Jahre Edition
Also bei den Autos in den USA ist das so das die Motoren und Getriebe meist nur für deren zugelassene Geschwindigkeiten ausgelegt sind.. was soviel heisst wenn du schneller fahren willst auf dauer das Getriebe bzw. der Motor nicht so haltbar ist...

Das trifft aber sicher nicht auf alle Autos zu wie zb. Audi und VW. Aber US eigene Marken werden eben nicht so hoch ausgelegt....

Hatte mal nen Arbeitskollegen der nen AMI wagen hat und natürlich viel mit ihm drüber gesprochen und er hat mir ein paar eigenarten der Amerikaner aufgezählt...

Aber ob sich das nun auch auf Motorräder übertragen lässt kann ich dir nicht sagen...

Die Linke zum Gruss
 
Gast8961

Gast8961

Gixxer
Themenstarter
Dabei seit
18.09.2011
Beiträge
116
Ort
Klein Wittensee
Motorrad
BMW S1000RR
denke mal die motoren werden identisch sein, hoffe ich zumindest
 
rostacs

rostacs

Racegixxer
Dabei seit
07.11.2008
Beiträge
1.676
Ort
ruhrpott
Motorrad
750 k6 & cb1000r
sind sie! zumindest bei den neueren suzukis, die zündbox ist ne andere, es gibt keinen lambda anschluss und son paar andere kleinigkeiten sind anders.
im großen und ganzen ist aber alles gleich, die japaner haben ja auch keinen bock alles mehrfach zu entwickeln ;)

die frage ist kommst du nochmal zurück? wenn ja verkauf das bike vorher in den usa, es ist ein scheiß aufwand sie hier zuzulassen!

übrigens lt. tüv import-experten soll es bei anderen fabrikaten noch schwieriger sein sie nach deutschland zu bekommen, bei yamaha sollen z.b. andere motoren verbaut sein, bei suzuki war das nicht der fall
 
mega_fresh

mega_fresh

Großgixxer
Dabei seit
13.09.2010
Beiträge
411
Ort
München
Motorrad
GSXR 600 K7
also ich weis, das mein spezl der 6 Monate drüben war sich ne R1 SEHR GÜNSTIG geschossen hat. Da du dann ab 6 Monaten auch kein Zoll mehr in Deutschland zahlen musst, hat er diese Kosten schon mal sparen können. Jetzt fährt er mit der Maschine rum und könnten Sie zum gleichen Preis hier verkaufen, so wie er die R6 in USA geschossen hat.
 
G

Goldfischentsafter

Racegixxer
Dabei seit
25.02.2011
Beiträge
2.129
Offtopic: Is die R1 bei der Überfahrt zu R6 geworden :D (sry, musste sein)

Ontopic: Wieso entfällt nach 6 Monaten Aufenthalt in den USA der Zoll beim verschiffen anch Deutschland? Kapier ich net...

Goldfisch.
 
Gast8961

Gast8961

Gixxer
Themenstarter
Dabei seit
18.09.2011
Beiträge
116
Ort
Klein Wittensee
Motorrad
BMW S1000RR
also ich bin für 3 jahre drüben, es geht alamogordo/new mexico...
wenn ein motorrad oder ein auto wieder mit zurück nehme, denn muss ich das motorrad oder den wagen, je nachdem, hier in deutschland 1 jahr lang behalten! das wird auch über den zoll kontrolliert!
mein derzeitiger plan sieht halt so aus, sich zuerst ne kilo gixxer zu holen und kurz bevor ich wieder nach deutschland ne bmw s1000rr mit her zu nehmen! hab nur mal so aus interesse den markt in den usa angeschaut und die bmw kostet drüben mit knapp 10000milen umgerechnet 8500€-9000€. und das ist ja schon nen großer unterschied zum deutschen markt! das war aber nur mal aus interesse geschaut, wer weiss wie die motorrad lage in 3 jahren aussieht, vllt willich denn ja nen ganz anderes spielzeug ;)
und wieso sollte das probleme mit den sehr verehrten tüv-prüfern geben? sehen die us-importe nicht gerne oder wo ist deren problem?
 
G

Goldfischentsafter

Racegixxer
Dabei seit
25.02.2011
Beiträge
2.129
Naja ein Problem beim TÜV wirste zum Beispiel wegen den Abgaswerten bekommen...
Wenn rostacs Recht hat und die Moppeds aus den USA keinen Lambdaanschluss haben, dann wirste die hier geltenden Abgasnormen glaub ich nicht einhalten...
Und das würde bedeuten du musst dein Mopped erstmal umrüsten...und das kostet ja auch wieder..

Goldfisch.
 
lomax

lomax

Großgixxer
Dabei seit
02.01.2012
Beiträge
312
Ort
65549 Limburg
Motorrad
GSX-R 1000 K6
Habe schon 2 Motorräder aus den USA importiert.

Beim ersten mal eine CBR 600 F mit Abgasrückführung aus Californien. Die hatte etwas weniger Leistung, als die deutschen Modelle und ich mußte den Scheinwerfer tauschen, da er symmetrisch die Fahrbahn ausleuchtete. Gelohnt hat sich das ganze nicht unbedingt, aber ich mochte das Teil halt. War 2 J. alt und ich habe, nachdem ich in den USA in 5 Wo. 6000 km gefahren war, das Teil in San Francisco in einen Container gesteckt und nach Bremerhafen verschiffen lassen. War gar nicht so teuer. Dann kommt aber noch Zoll und Lagergebühr beim der deutschen Spedition dazu.

Das 2. mal war ich 1,5J. in Iowa und habe dort mein Geld verdient. Wollte eine Harley kaufen, die laut Prospekt viel günstiger war, als in Europa. Der Händler lachte aber nur, denn verkauft wurden die Teile vel teurer. Also habe ich mir eine neue Monster 900 gekauft und später über Chicago verschiffen lassen. Motorradpreis war wie in D. - auch der Scheinwerfer war assymmetrisch, aber die Gabel war noch ohne Einstellmöglichkeiten. Nach 1 J. mit Wohnsitz USA (so war es 1997) brauchte man keinen Importzoll zahlen. Insgesamt hat sich aber auch diese Sache nicht gelohnt.
Kauf dir z.B. einen alten Porsche 911 o.ä., das lohnt sich dann richtig nach 3 J. !!! Ich hatte seinerzeit einen Audi 5000 Turbo ..... war eher ein Schuß in den Ofen.
Also Motorrad auf jeden Fall in den USA erwerben !! Und für ein paar $ den Führerschien machen, dann kostet dich die Versicherung nur halb so viel !!
Führerscheinprüfung (praktisch) ist nicht ohne, theoretisch wie in D.. Habe glaube ich $ 16 (sechzehn !) für den Führerscheinbezahlt !!!

Viel Spaß in Ami-Land

lomax :)
 
Gast8961

Gast8961

Gixxer
Themenstarter
Dabei seit
18.09.2011
Beiträge
116
Ort
Klein Wittensee
Motorrad
BMW S1000RR
okay, denn kann ich also damit rechnen das mich ein importiertes motorrrad am ende wegen der rüstarbeiten doch soviel kostet wie hier in deutschland?! mhhh, das doof:(
wie gesagt zoll, überführung und so ist alles kein problem, dafür ist besorgt!
wenn ich dich denn richtig verstanden habe, motorrad drüben kaufen, da fahren und nicht mit nach deutschland importieren! ich mein ich hätte auch nichts dagegen nen alten ami v8 zu importieren :D
wie das mit dem führerschein aussieht muss ich mal schauen, da erkundige ich mich noch! ich weiss nur das die versicherung günstiger wird wenn man über 25 ist. und das bin ich ja
 
rostacs

rostacs

Racegixxer
Dabei seit
07.11.2008
Beiträge
1.676
Ort
ruhrpott
Motorrad
750 k6 & cb1000r
Naja ein Problem beim TÜV wirste zum Beispiel wegen den Abgaswerten bekommen...
Wenn rostacs Recht hat und die Moppeds aus den USA keinen Lambdaanschluss haben, dann wirste die hier geltenden Abgasnormen glaub ich nicht einhalten...
Und das würde bedeuten du musst dein Mopped erstmal umrüsten...und das kostet ja auch wieder..

Goldfisch.

so isses, wobei californien soweit ich weiß sogar härtere abgasrichtlinien hat als wir die hier kennen. ich musste ne 21er abnahme machen, die wird fällig wenn dein rahmen keine e-nummer hat, da die usa modelle nicht für den eu-markt bestimmt sind haben sie diese nummer nicht. und genau hier beginnen die probleme. für die 21er braucht man ein gutachten, das wird auf die seriennummer erstellt, ist also nicht übertragbar (ausgenommen du hast nen netten schwager oder onkel beim tüv ;) ). dazu kommt du kannst auch nur zum tüv gehen, dekra darf den wisch erst gar nicht ausfüllen, zumindest in den west-bundesländern. das gutachten kostet schlappe 200 € und wird für sage und schreibe 40 € porto versendet (kein witz). in dem gutachten steht so ziemlich alles was gewechselt werden muss, scheinwerfer, rücklicht, blinker etc alles was keine e-nr hat muss getauscht werden. problematisch wird die ecu, da die amerikanische keinen anschluss für die lambda-sonde hat hat sie ne andere nummer als die europäische. bei na k5 ist das wahrscheinlich unkompliziert (hat die deutsche überhaupt ne lambda?), die k7 ami-ecu schafft die deutschen abgaswerte mit deutschem kat, trotz fehlender lambda und ami map ;). aber die seriennummer der ecu ist halt ne andere und der tüv-prüfer muss lt. gutachten darauf achten das die richtige verbaut wurde, das heißt mal eben locker 500+ € für ne ecu mit schlosssatz.

nächster punkt wird der original auspuff sein, der ami auspuff hat keine e-nr also auch den tauschen, problem hier ist dieser wird in den fahrzeugbrief eingetragen, du darfst die maschine im grunde nicht mit anderem topf bewegen, da der deutsche originaltopf eingetragen wird. << ein riesen manko meiner meinung nach

^^ hu + au sowie das abchecken des gutachtens hat mich weitere 120 € gekostet. dazu kommt noch anmeldegebühren die bei importen häufig höher liegen als bei deutschen modellen, das setzen die kommunen selber fest.

alles in allem warns bei mir ca. 500 € und viel trickserei / rennerei über monate die ich zusätzlich fürs legale anmelden berappen musste.


seitdem kauf ich nix mehr was keine e-nr aufm rahmen hat :D
 
G-man

G-man

Gixxer
Dabei seit
25.04.2011
Beiträge
221
Ort
Ansbach
Motorrad
GSX-R 1000 L0
Ich hab ja mit meiner Gixxer das ganze durchgemacht, da es ein US modell ist.
Musste aber für dieses Gutachten zur Erfassung der Daten und Erstellung eines Fahrzeugbriefes knappe 400 zahlen!
Habe bei meiner K6 Rücklicht,Auspuff und Steuergerät "tauschen" müssen, bzw. besser gesagt mit den Europäischen pendants eingebaut, vorfahren müssen.
Komischerweise haben andere die exakt das gleiche Modell nach mir importiert haben nur die 21er abnahme machen müssen, da sich die Infos schon im Datenpool des TÜV's befunden haben (wie die Daten wohl dort hin gekommen sind ..... :rolleyes: )

Und die US Modelle sind definitiv vollgasfest für deutsche Bedürfnisse, glaub mir :D
 
Gast8961

Gast8961

Gixxer
Themenstarter
Dabei seit
18.09.2011
Beiträge
116
Ort
Klein Wittensee
Motorrad
BMW S1000RR
okay, das sind gute infos die ihr mir da gegeben habt!!! besten dank dafür!
denn werd ich mir definitiv kein moped mit hierher nehmen!!! auf diese rennerei hab ich keine luft um vllt nur 1000euro im kauf zu sparen -.-
und nen neuen bock werde ich mir denn auch drüben kaufen und keinen mit rüber in die staaten nehmen!

perfekt jungs, ihr habt mir echt geholfen!!! TOP
 
Thema:

Wo GSX-R kaufen? USA oder Deutschland

Wo GSX-R kaufen? USA oder Deutschland - Ähnliche Themen

  • Kauf einer Unfallmaschine -GSX-R 1000 aus 2011....Hilfestellung bei Preisfindung

    Kauf einer Unfallmaschine -GSX-R 1000 aus 2011....Hilfestellung bei Preisfindung: Hallo zusammen, ich möchte mir gerne in naher Zukunft eine GSX-R zulegen, bin die ganze Zeit schon am Lesen der Gebrauchtinserate- heute...
  • Suzuki gsx-r K6 kaufen ja oder nein

    Suzuki gsx-r K6 kaufen ja oder nein: Hallo Leute hätte die Möglichkeit eine Suzuki Gsx-r 600 K6 mit 16.000 gefahrenen Kilometer mit neuem Service und Unfallfrei um 4500-, Euro zu...
  • Kauf GSX-R750SP Baujahr 1995

    Kauf GSX-R750SP Baujahr 1995: Hallo Mitglieder, ich habe mir vor ein paar Tagen eine GSX-R750SP angeschaut. Sie hat so um die 35.000 km bisher gelaufen und ist im Jahr 1995...
  • "Halbe" GSX-R 600 K8 kaufen?

    "Halbe" GSX-R 600 K8 kaufen?: Hallo Leute, neben dem Supermoto und MX-Fahren möcht ich mir wieder was für die Straße und fürn Ring gönnen. Möcht allerdings nicht allzu viel...
  • GSX-R 600 K2 Movistar Kauf geplant.

    GSX-R 600 K2 Movistar Kauf geplant.: Hallo zusammen, ich möchte mir nun endlich eine GSX-R 600 K2 Movistar kaufen. Auf was muss ich denn beim Gebrauchtkauf bei dem Modell achten?
  • GSX-R 600 K2 Movistar Kauf geplant. - Ähnliche Themen

  • Kauf einer Unfallmaschine -GSX-R 1000 aus 2011....Hilfestellung bei Preisfindung

    Kauf einer Unfallmaschine -GSX-R 1000 aus 2011....Hilfestellung bei Preisfindung: Hallo zusammen, ich möchte mir gerne in naher Zukunft eine GSX-R zulegen, bin die ganze Zeit schon am Lesen der Gebrauchtinserate- heute...
  • Suzuki gsx-r K6 kaufen ja oder nein

    Suzuki gsx-r K6 kaufen ja oder nein: Hallo Leute hätte die Möglichkeit eine Suzuki Gsx-r 600 K6 mit 16.000 gefahrenen Kilometer mit neuem Service und Unfallfrei um 4500-, Euro zu...
  • Kauf GSX-R750SP Baujahr 1995

    Kauf GSX-R750SP Baujahr 1995: Hallo Mitglieder, ich habe mir vor ein paar Tagen eine GSX-R750SP angeschaut. Sie hat so um die 35.000 km bisher gelaufen und ist im Jahr 1995...
  • "Halbe" GSX-R 600 K8 kaufen?

    "Halbe" GSX-R 600 K8 kaufen?: Hallo Leute, neben dem Supermoto und MX-Fahren möcht ich mir wieder was für die Straße und fürn Ring gönnen. Möcht allerdings nicht allzu viel...
  • GSX-R 600 K2 Movistar Kauf geplant.

    GSX-R 600 K2 Movistar Kauf geplant.: Hallo zusammen, ich möchte mir nun endlich eine GSX-R 600 K2 Movistar kaufen. Auf was muss ich denn beim Gebrauchtkauf bei dem Modell achten?
  • Oben