Kurzfassung: Das Budget für den eigenen, passenden und neuen Helm (ca. 300 Euro), Handschuhe (ca. 170 Euro) und Stiefel (ca. 300 Euro) sollte vorhanden sein. Die GSX-F sieht auf den Fotos in Ordnung aus, kann jedoch mit neuen Reifen, Kettensatz, Ruckdämpfer, Gabelservice, normalen Service schnell nochmal 500 - 700 Euro teurer werden.
Die Plastikschale sitzt ja nicht nur der Gesetze oder Coolness wegen auf der Rübe sondern soll im schlimmsten Fall dein Leben retten. Ein Helm der schon Jahrelang getragen bzw. als Ausbildungsstück verwendet wurde kann dem mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht nachkommen. Ordentliche Handschuhe, z. B. Held Phantom (die Finger sind dein wichtigstes Werkzeug) wurden ja schon genannt und sind Sturz- und Kiesbetterprobt
Bei den Stiefeln muss es kein Evo G3 sein - ok, wer einen hat wird das Gegenteil behaupten
ist zur Kenntnis genommen und zur Versöhnung - Voltex z.B. reicht genauso aber Latschen welche ohne Fremdeinwirkung auseinanderfallen oder Turnschuhe sind keine besondere Hilfe wenn dir 200kg Alu drauffallen.
Manche Fahrschulen verlangen oder bieten sogar Rückenprotektoren an. Motorradfahren ist kein billiger Sport/Hobby und mit den oben angeführten Teilen ist deine Ausrüstung bei Weitem nicht abgedeckt aber für erste Gehversuche solide ausreichend ohne die Eltern in Angst und Schrecken zu versetzen.
Off-topic: Bei einem Training für 125er Anwärter trugen die Teilnehmer sogar Motocross Westen mit Brustschutz
Etwas amüsiert habe ich dann nachgefragt warum. Antwort war: "Weil die meisten noch nie auf einem motorisierten Zweirad gesessen haben ist die Sturzquote sehr hoch und daher auch das Verletzungsrisikound den Brustschutz tragen die Leutchens um sich nicht den Lenker in die Rippen zu rammen."
O-Ton eines Teilnehmers in der Mittagspause am Telefon:"Halllooo!!! Du - ich kann schon wegfahren ohne Umfallen!" Wenn man solche Aussagen hört weis man erst nicht ob man lachen oder weinen soll. Eines ist aber gewiss - dem Image Motorradfahrer hilft es sicher nicht.