In Deutschland zugelassenes US-Bike kaufen?

Diskutiere In Deutschland zugelassenes US-Bike kaufen? im Kaufberatung Motorrad Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, ich stehe kurz davor, mir eine 750 K7 zuzulegen. Stutzig bin ich bei der Verkleidung geworden, die ist nämlich rot-weiß. Auf...
maxberlin

maxberlin

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
28.11.2010
Beiträge
1.677
Ort
Berlin
Motorrad
750 K7
Hallo Leute,

ich stehe kurz davor, mir eine 750 K7 zuzulegen. Stutzig bin ich bei der Verkleidung geworden, die ist nämlich rot-weiß. Auf Nachfrage wurde mein Verdacht bestätigt, dass das Bike aus den USA importiert wurde. Die Geschichte dazu ist folgendermaßen: der Erstbesitzer war dort im Urlaub und hat sich anschließend eine von einem deutschen Händler importieren lassen, da die dort billiger waren und das Farbangebot größer. Sie wurde also in Deutschland erstzugelassen. Der jetzige Besitzer hat sie mit 5000km übernommen und verkauft sie jetzt mit knapp 17000.

Nun zu meiner Frage: stellt das in irgendeiner Weise ein Problem dar?
Hat die irgendwelche baulichen Unterschiede zu deutschen Modellen, außer dass die Kühlwasser-Temperatur in Fahrenheit angezeigt wird?

Worauf müsste ich mich einstellen, wenn ich zukünftig mit einer Amerikanerin unterwegs bin?

Danke im Voraus für eure Hilfe,

Max
 
Nakedrunner1986

Nakedrunner1986

Supergixxer
Dabei seit
19.01.2012
Beiträge
682
Ort
Karlsbad
Motorrad
Gsxr 1000 K1
Vlt. Das keine km/h angezeigt wird sondern Meilen
 
Jaden

Jaden

Racegixxer
Dabei seit
16.10.2011
Beiträge
1.668
Ort
Hagen, Germany
Motorrad
------> GSX-R 750 K4
Nene keine Sorge .. den Tacho kannste einfach von Mph auf Kmh umstellen, die Temperatur bleibt in Fahrenheit.

das ist aber auch leider schon alles was ich zu dem Thema sagen kann ^^
 
ElGato78

ElGato78

Racegixxer
Dabei seit
22.04.2006
Beiträge
1.186
Ort
Reiskirchen, Himeji, Nagoya
Motorrad
3/4 20Anni, 3/4 L1
Nun zu meiner Frage: stellt das in irgendeiner Weise ein Problem dar?
Hat die irgendwelche baulichen Unterschiede zu deutschen Modellen, außer dass die Kühlwasser-Temperatur in Fahrenheit angezeigt wird?

Worauf müsste ich mich einstellen, wenn ich zukünftig mit einer Amerikanerin unterwegs bin?
Zugelassen worden ist sie ja schon in Deutschland, also keine Probleme mit dem TÜV.

Bei den Teilen gibt es teilweise unterschiede was sich aber meist nur auf Plastikteile beschränkt. Bei der 750er K4 war es ein etwas anderer Luft- und Ölfilter, wobei die von der europäischen auch passen. So weit ich weiß gibt es ab K6 gar keine Unterschiede mehr außer ein paar Verkleidungsteile. Du müsstest z.B. an der Gabel Katzenaugen dran haben. Sonst fällt mir auch nix groß ein.
 
maxberlin

maxberlin

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
28.11.2010
Beiträge
1.677
Ort
Berlin
Motorrad
750 K7
Von Leistungsunterschieden und einer fehlenden Wegfahrsperre habe ich inzwischen auch schon viel gelesen. Ist da was dran?
 
ElGato78

ElGato78

Racegixxer
Dabei seit
22.04.2006
Beiträge
1.186
Ort
Reiskirchen, Himeji, Nagoya
Motorrad
3/4 20Anni, 3/4 L1
Von Leistungsunterschieden und einer fehlenden Wegfahrsperre habe ich inzwischen auch schon viel gelesen. Ist da was dran?
Die Unterschiede in der Leistung sind gering, außer Du hast eine aus Kalifornien. Die Mappings unterscheiden sich generell geringfügig, was aber nicht ins Gewicht fällt. Die Leistung der Kalifornien-GSX-R sollte einen Hauch geringer sein, da das Mapping auf die Abgaswerte hin getrimmt worden ist. Die Version aus Kalifornien kannst Du am sogenannten Carbon Canister erkennen. Von der Größe her entspricht es in etwa einer großen Red Bull-Dose, ist schwarz und befindet sich auf der linken Seite der GSX-R (links is da wo der Ständer is;)!), ist aber was versteckt da er hinter der Heckverkleidung sitzt. Du kannst ihn sehen, wenn Du die beiden Sitzbrötchen runter hast. Zum einen gehen drei Leitungen vom Tank und der Einspritzleiste dort hin und er ist durch diverse Schlitze zu sehen.

Beide Versionen EU und US haben eine Wegfahrsperre nur die Funktionsweise ist unterschiedlich. In der EU Variante hast Du am Schloss eine kleine Antenne, die den RFID Chip in dem Schlüssel liest. Wenn diese Nummer mit der Nummer im Steuergerät übereinstimmt, dann startet das Mopped.

An der US Version ist im Schloss ein Widerstand verbaut, der auf einem der Steuergeräte-Pins eine bestimmte Spannung anlegt. Stimmt diese nicht mit dem erwarteten Wert im Steuergerät überein startet das Mopped nicht.

Das bedeutet also, dass Zündschloss, Schlüssel, ECU und Kabelbaum anders sind. Was aber kein Problem ist, da es hierfür egal ob US oder EU auch in Europa Ersatz gibt.
 
maxberlin

maxberlin

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
28.11.2010
Beiträge
1.677
Ort
Berlin
Motorrad
750 K7
Danke für die ausführlichen Angaben!
 
G

Goldfischentsafter

Racegixxer
Dabei seit
25.02.2011
Beiträge
2.129
Hey Max, schön das du wieder was für dich gefunden hast. Aber wolltest du nicht erstmal ne Pause einlegen was Moppedfahren angeht?

Auf jeden Fall die richtige Hubraum- und Modellwahl!.

Goldfisch.
 
maxberlin

maxberlin

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
28.11.2010
Beiträge
1.677
Ort
Berlin
Motorrad
750 K7
Ja, das hatte ich so angekündigt. Ich musste allerdings feststellen, dass sowas ein paar Tage nach nem Unfall leicht gesagt ist, die Welt 5 Monate später aber schon ganz anders aussieht.
Ich hoffe, ich bereue diesen Entschluss nicht irgendwann..
 
lomax

lomax

Großgixxer
Dabei seit
02.01.2012
Beiträge
312
Ort
65549 Limburg
Motorrad
GSX-R 1000 K6
Was ElGato geschrieben hat sagt es eigentlich schon alles.
Ich selbst habe 1994 eine CBR 600 F in SF/Californien gekauft und bin 6000km damit rumgefahren und habe sie dann importiert. Die bin ich dann noch 2 J. in D gefahren, bevor ich sie verkauft habe. Sie hatte geringfügig weniger Leistung (Abgasrückführung) den Kohlefilter-Kanister unter dem Getriebe und einen symmetrisch die Fahrbahn ausleuchtenden Scheinwerfer, den ich tauschen mußte. Die fehlenden PS zur deutschen Version merkte man schon im direkten Vergleich.
1997 habe ich eine Ducati 900 Monster aus Iowa importiert, bei der war alles "europäisch" - sogar der assymmetisch leuchtende Scheinwerfer.

Also Achtung eigentlich nur bei Californien-Modellen, da dort besondere Abgasbestimmungen gelten.

Wenn man einen Digitaltacho hat und diesen nicht von Meilen auf Kilometer umstellen kann, kann man das z.B. mit dem SpeedoDRD machen, der die Werte umrechnet.

Gruß

lomax
 
maxberlin

maxberlin

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
28.11.2010
Beiträge
1.677
Ort
Berlin
Motorrad
750 K7
Hab jetzt noch herausgefunden, dass die US-Modelle über keine Wegfahrsperre verfügen. Ist aber denke ich nicht weiter tragisch, da ein Motorrad beim Diebstahl ohnehin nicht weggefahren sondern eingeladen und abtransportiert wird.
 
lomax

lomax

Großgixxer
Dabei seit
02.01.2012
Beiträge
312
Ort
65549 Limburg
Motorrad
GSX-R 1000 K6
Hab jetzt noch herausgefunden, dass die US-Modelle über keine Wegfahrsperre verfügen. Ist aber denke ich nicht weiter tragisch, da ein Motorrad beim Diebstahl ohnehin nicht weggefahren sondern eingeladen und abtransportiert wird.
Das mußt du der Versicherung (bei Teilkasko) aber eigentlich mitteilen. Die wird dir dann auferlegen ein Zusatz-Schloss zu benutzen, damit sie bei Diebstahl zahlt. Wenn sie mal wirklich gestohlen wird und es kommt heraus, daß sie keine WFS hatte, gibt es kein Geld.

...oder mach es so wie ich - nur Haftpflicht :rolleyes:

Gruß

lomax
 
maxberlin

maxberlin

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
28.11.2010
Beiträge
1.677
Ort
Berlin
Motorrad
750 K7
Bist du irre? Schau mal wo ich wohne :D Außerdem hab ich keine Garage..
An meinem Motorrad ist grundsätzlich ne Alarmanlage und ein Alarmschloss installiert. Weiß nicht ob ich da noch auf ne mangelnde Wegfahrsperre hinweisen muss.
 
G-man

G-man

Gixxer
Dabei seit
25.04.2011
Beiträge
221
Ort
Ansbach
Motorrad
GSX-R 1000 L0
Hi, meine GSX-R 750 K6 ist ein US modell. Habe alles selbst gemacht, sprich verzollung und Tüv.

Die einzigen Unterschiede zwischen dem deutschen und US modell sind (sind auch die Auflagen die ich vom Tüv bekommen habe):
Rücklicht (das us teil ist klarer hat aber keine e nummer drauf),
Auspuff (e nummer) ,
Steuergerät und damit zusammenhändend der Kabelbaum und das Zündschloss (wegen der wegfahrsperre).

Habe alles selbst umgerüstet und Tüven lassen.
Wegfahrsperre hab ich selber auch keine drin.Und meine Temp anzeige ist in Fahrenheit, was mich nicht stört , da gewöhnt man sich schnell drann.

Und Leistungsmässig gibt es keinerlei unterschiede,wobei ich wie gesagt nicht für kalifornische modelle sprechen kann.
 
ElGato78

ElGato78

Racegixxer
Dabei seit
22.04.2006
Beiträge
1.186
Ort
Reiskirchen, Himeji, Nagoya
Motorrad
3/4 20Anni, 3/4 L1
Hab jetzt noch herausgefunden, dass die US-Modelle über keine Wegfahrsperre verfügen. Ist aber denke ich nicht weiter tragisch, da ein Motorrad beim Diebstahl ohnehin nicht weggefahren sondern eingeladen und abtransportiert wird.
Hatte ich ja bereits geschrieben :P

Aber wie lomax sagt, Du musst das der Versicherung mitteilen, dass es sich um ein US Modell ohne WFS handelt. Die schreiben Dir dann ein Schloss vor. Mehr auch nicht.
 
rostacs

rostacs

Racegixxer
Dabei seit
07.11.2008
Beiträge
1.676
Ort
ruhrpott
Motorrad
750 k6 & cb1000r
bei der k6 ist noch nen anderer krümmer am us modell. der ist ohne lambda anschluss, weil die us ecu keine werte der lambdasonde abfragt, sprich es gibt gar keine ;)

bei erstzulassung in deutschland muss eigentlich die ecu auf eine europäische getauscht werden (ist zwingend vorgeschrieben, es sei denn der tüv mann nimmts nicht so eng), ob das gemacht wurde kannst du ganz einfach daran erkennen, das ne lambdasonde am krümmer ist. wenn das der fall ist muss auch der schlosssatz gewechselt werden (auf die eu ecu) damit hast du dann auch die wfs ;)

schau mal im fahrzeugbrief was da an auflagen drinsteht, normal dürfte da vorgeschrieben sein welche produktionsnummer deine ecu haben muss und welche e-nr der auspuff haben muss. der us- topf hat natürlich keine e-nr, somit ist der auch zu tauschen, das ist das eigentliche problem was dich später noch treffen kann. wenn der originaltopf mit e-nr im fahrzeugschein vorgeschrieben ist, darfst du keine zubehörtöpfe mehr montieren :rolleyes:

sag bescheid wenn du papiere, gutachten oder ähnliches brauchst, dürfte alles für die k6 750 hier haben ;) eu und us modell
 
Zuletzt bearbeitet:
maxberlin

maxberlin

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
28.11.2010
Beiträge
1.677
Ort
Berlin
Motorrad
750 K7
Vielen Dank für die viele Unterstützung und Beratung Jungs, wirklich klasse! :)

Die Maschine ist wie gesagt schon knapp 17000km gelaufen, und das nur in Deutschland. Sie hat seit September frischen TÜV und einen Leo GP Style montiert (auch zum TÜV). Inspektionen waren alle nachweislich beim Vertragshändler, ich mache mir da also mittlerweile keine Sorgen mehr.

Ich sag dann bescheid, ob es was geworden ist :cool:

Hier noch ein Bild von dem Bike:
 

Anhänge

lomax

lomax

Großgixxer
Dabei seit
02.01.2012
Beiträge
312
Ort
65549 Limburg
Motorrad
GSX-R 1000 K6
Geiles Exponat / Unikat ...... Kaufen !!! :)
 
knicker

knicker

Racegixxer
Dabei seit
20.09.2009
Beiträge
1.852
Ort
gladbeck
Motorrad
K7 1000
Optisch auf jeden ein Highlight
 
Thema:

In Deutschland zugelassenes US-Bike kaufen?

In Deutschland zugelassenes US-Bike kaufen? - Ähnliche Themen

  • Bald auch in Deutschland kein E5 Sprit mehr an der Tanke

    Bald auch in Deutschland kein E5 Sprit mehr an der Tanke: So wie es aussieht wird nun auch in Deutschland der E5 Sprit an den Tanken verschwinden. In Österreich, Polen oder Tschechien ist es anscheinend...
  • Moin aus dem Süden Deutschlands :)

    Moin aus dem Süden Deutschlands :): Moin zusammen! bin der Chris 25 aus dem Badnerland und habe mir gestern nach langem sparen und suchen eine Gsxr600 L1 zugelegt! freue mich riesig...
  • Einladung von Suzuki: 1. Europäisches GSX-R Treffen mit Kevin Schwantz

    Einladung von Suzuki: 1. Europäisches GSX-R Treffen mit Kevin Schwantz: Hallo zusammen! Mein Name ist Marvin, ich bin von Suzuki Deutschland und wir haben - zugegebenermaßen relativ spontan - mega GSX-R Treffen in...
  • GSX-R 750 K8, 78 kW Drossel, Deutschland

    GSX-R 750 K8, 78 kW Drossel, Deutschland: Servus Mopetengang, in meinem Fahrzeugschein (FZS) steht, dass meine Mopete mit 78 kW eingetragen wurde - die letzten paar Vorbesitzer fuhren sie...
  • Rennsport als Zuschauer in Deutschland?

    Rennsport als Zuschauer in Deutschland?: Hat jemand Tips und Informationen um den Rennsport mal Live als Zuschauer vor Ort mitzuerleben? Ich brauche da nicht unbedingt MotoGP. Da habe...
  • Rennsport als Zuschauer in Deutschland? - Ähnliche Themen

  • Bald auch in Deutschland kein E5 Sprit mehr an der Tanke

    Bald auch in Deutschland kein E5 Sprit mehr an der Tanke: So wie es aussieht wird nun auch in Deutschland der E5 Sprit an den Tanken verschwinden. In Österreich, Polen oder Tschechien ist es anscheinend...
  • Moin aus dem Süden Deutschlands :)

    Moin aus dem Süden Deutschlands :): Moin zusammen! bin der Chris 25 aus dem Badnerland und habe mir gestern nach langem sparen und suchen eine Gsxr600 L1 zugelegt! freue mich riesig...
  • Einladung von Suzuki: 1. Europäisches GSX-R Treffen mit Kevin Schwantz

    Einladung von Suzuki: 1. Europäisches GSX-R Treffen mit Kevin Schwantz: Hallo zusammen! Mein Name ist Marvin, ich bin von Suzuki Deutschland und wir haben - zugegebenermaßen relativ spontan - mega GSX-R Treffen in...
  • GSX-R 750 K8, 78 kW Drossel, Deutschland

    GSX-R 750 K8, 78 kW Drossel, Deutschland: Servus Mopetengang, in meinem Fahrzeugschein (FZS) steht, dass meine Mopete mit 78 kW eingetragen wurde - die letzten paar Vorbesitzer fuhren sie...
  • Rennsport als Zuschauer in Deutschland?

    Rennsport als Zuschauer in Deutschland?: Hat jemand Tips und Informationen um den Rennsport mal Live als Zuschauer vor Ort mitzuerleben? Ich brauche da nicht unbedingt MotoGP. Da habe...
  • Oben