An den TE, ich würde an deiner Stelle versuchen, wie bereits von Dir genannt die hintere Abdeckung mit raus zu handeln und zusätzl. noch einen kurzen Kzh. Den können sie dann auch gleich anbringen. Denke mehr sollte nicht mehr gehen und das wäre dann aus meiner Sicht schon mal das Gröbste was gemacht werden soll/kann.
Oder Du vereinbarst und handelst den 1. Service mit in den Kaufpreis - wäre auch eine sinnvolle Investition.
Um auf deine Kernfrage zu antworten bin ich leider die falsche Ansprechperson, da ich mir bisher immer gebrauchte Motorräder gekauft habe. Was somit aus Händlersicht die Schmerzgrenze darstellt weiß ich nicht. Viele lassen aber offen mit sich reden und dann wirst Du deren Sicht schon nachvollziehen können.
Meine bisherigen Motorräder waren eine 600 k6 und jetzt eine 750 L2. Von deiner Grundeinstellung bin ich beeindruckt und die teile ich auch mit Dir
Im Vgl. zur 600 hat die Neue so viel mehr Dampf, dass ich bis jetzt zu keiner Zeit das Verlangen nach mehr Power gehabt habe - wirklich absolut ausreichend. Es kommt das optimierte Gewicht hinzu, was die Agilität mit beeinflusst.
Die neue 600 bin ich noch nicht gefahren, würde ich aber sehr gerne mal im Vgl. Ich würde Dir empfehlen nach einer Gebrauchten Ausschau zu halten, da die Garantie so gut wie neu greift. Die GSX-R sind so ausgereift, dass Dir das im Endeffekt zu größter Wahrscheinlichkeit keinen Nutzen bringt. Deswegen der Kauf von privat, da sparst Du eine Menge. Würde wenn dein Budget sowieso rel. hoch ist nach einer Maschine mit einer sehr geringen Laufleistung Ausschau halten. Meine Neue hatte z.B. nur 432 km auf der Uhr.