
andy_berlin
Supergixxer
Themenstarter
Hallo, ich muß jetzt mal meinen Ärger rauslassen, diesmal aber mal das Thema Auto.
Jeder hat bestimmt noch ein Auto, was mehr oder weniger funktioniert. Der Thread soll dazu dienen, die Erfahrungen auszutauschen....
Zu meinem Wagen: Opel Astra Caravan Modellreihe G 1998 Baujahr, 1,8l 16V
Hauptsächlich wird das Fahrzeug von Frau benutzt und um den schwarzen Vierbeiner (Labrador) umher zu kutschieren....
Das Auto wurde beim Händler vor ca. 2 Jahren gekauft, da das alte Auto Toyota Corolla den Geist aufgegeben hat, trotz guter Dienste.
So kamen wir auf den Opel dieses Baujahres, da er ins Budget passte!
Haben für das Auto-> Scheckheft, 2 Besitz, knapp 99.000km runter mit Navi und vielen Extras 4900€ bezahlt (ja, in Berlin ist dat so teuer).
In den ersten Monaten super zuverlässig, dann fing es beim Tanken an, Benzin auszulaufen, nicht viel, aber immer eine kleine Pfütze. -> Händlergewährleistung Pustekuchen, mit Händen und Füßen gegen gewehrt, das das keine Gewährleistung ist, sondern Verschleissteil. Ich hatte damals keine Rechtsschutz, also klein beigegeben und zu FOH (Freundlicher Opel Händler). Diagnose: Überlaufschlauch Kraftstoffzulauf undicht, neuer Schlauch (geht vom Tankeinfüllstutzen bis zum Tank ca. 120€+ Lohn also ca. 250€, da Tank ausgebaut werden muß.
Ich hab gesagt Frechheit, kraftstoffresistenten Schlauch gekauft, defekten Schlauch abgetrennt und mit Schlauch und Schellen verbunden. (muß alle Jahre nach dem Winter neu gemacht werden.
Dann find immer wieder temporär die Airbag-Leuchte an zu leuchten, besonders häufig wenn der Sitz verschoben wird (Seitenairbagkabel verläuft unter dem Sitz).
Also wieder zum FOH Fehlerspeicher auslesen, Diagnose Airbagverbindung unter dem Sitz hat Wackelkontakt, neuer Steckersatz 90€+ Lohn. Ich wieder gesagt Frechheit, scheiß Opel!. Anderer Opelhänder hat nachdem ich zwei Monate mit leuchtener Airbaganzeige gefahren bin das Kabel Kabel fest verlötet, für ca. 20€.
Dann, nachdem Airbag wieder geht, fing die Motorkontrolleuchte an zu leuchten, also ab zum FOH und Fehlerspeicher auslesen. Mittlerweile bin ich Stammkunde und werde wie ein Privatpatient beim Arzt mit Kusshand begrüsst...
Diagnose: Lambdasonde defekt, Kosten 110€ + Lohn. Bereitwillig bezahlt...
Mittlerweile ist das Jahr mit Gebrauchtwagengewährleistung vorbei!
Urlaubsfahrt mit Freunden nach Wolfsburg ins Ferienhaus.
Sonntag früh wollen wir zurückfahren (wir sind nur mit Opel und meiner Suzuki da) geht gleich beim Start die Generatorleuchte an. Also Adac gerufen, Kaffee getrunken und gewartet.
Diagnose: Lichtmaschine defekt, Fahrt nur bedingt möglich! -> Problem: Auto lenkt sich wie Traktor, da elektronisch unterstützte Lenkung natürlich auf Notlauf schaltet.
Also Auto zur nächsten Werkstatt gefahren und Mietwagen über Adac besorgt.
Da ich der Student bin, musste ich zurückbleiben in Wolfsburg, während Freunde mit Freundin nach Berlin mit Mietwagen fahren. Kosten für Mietwagen mit Benzin ca. 100€. Diagnose Opel: Lichtmaschnine neu ca. 280€ + Lohn. Ich meinte wir haben gerad die 120.000km erreicht, machen sie gleich Zahnriemen und Wasserpumpe mit.
Gesamtkosten ca. 720€. Ich nach einer Woche Zwangsaufenthalt in Wolfsburg zurück nach Berlin.
Auto hält einigermaßen!
Einige Tage später-> Elektronische Motorkühlungleuchte leuchtet temporär, besonders wenn Klima eingeschalten wird, also wird bei 30°C ohne Klima gefahren...
Diagnose: vorderer Lüfter fest, neuer Lüfter bei Opel 300€ Gesamtkosten. Ich hab mir wieder gedacht Scheiß Opel! Folge dieses Defektes war die Überhitzung des Motors, sodass ich des Öfteren auf der Autobahn oder so liegengeblieben bin und mich der Adac aus dem Schlamassel gerettet hat. Ich im Internetautozubehör gesucht und Lüfter für 100€ gekauft und selber eingebaut. Defekt weg, Klima funktioniert wieder.
Vor einigen Monaten geht jetzt temporär die ABS-Leuchte an. Aber nur temporär. Zudem setzt auch manchmal die Geschwindigkeitsanzeige aus. Diagnose: Radsensor vorne links defekt Gesamtkosten ca. 400€, da Nabe komplett gewechselt werden muss...
Also wieder gesucht nach Zubehörteil und so, aber ist nicht billiger. Also wieder ein paar Scheinchen losgeworden.
Gestern früh startet Auto nicht (immer dann wenn man es eilig hat) Diagnose: Batterie tot, also Starthilfe bekommen, ein wenig fahren und gut ist. Auf der Rückfahrt macht meine Freundin hinten Fenster auf, damit der Hund Luft bekommt. Zu Hause angekommen Fenster hochgemacht (elektronisch), es macht krach und das Fenster hinten steht halb offen still. Diagnose: Plastikstift und Schiene gebrochen. Opel will für den kompletten Fensterheber 420€ haben (die haben den Arsch offen!) Es gibt nen Reparatursatz für knapp 30€, mal sehen was der taugt
Fortsetzung folgt....
Fazit: keinen Opel mehr!!!!!
Jeder hat bestimmt noch ein Auto, was mehr oder weniger funktioniert. Der Thread soll dazu dienen, die Erfahrungen auszutauschen....
Zu meinem Wagen: Opel Astra Caravan Modellreihe G 1998 Baujahr, 1,8l 16V
Hauptsächlich wird das Fahrzeug von Frau benutzt und um den schwarzen Vierbeiner (Labrador) umher zu kutschieren....
Das Auto wurde beim Händler vor ca. 2 Jahren gekauft, da das alte Auto Toyota Corolla den Geist aufgegeben hat, trotz guter Dienste.
So kamen wir auf den Opel dieses Baujahres, da er ins Budget passte!
Haben für das Auto-> Scheckheft, 2 Besitz, knapp 99.000km runter mit Navi und vielen Extras 4900€ bezahlt (ja, in Berlin ist dat so teuer).
In den ersten Monaten super zuverlässig, dann fing es beim Tanken an, Benzin auszulaufen, nicht viel, aber immer eine kleine Pfütze. -> Händlergewährleistung Pustekuchen, mit Händen und Füßen gegen gewehrt, das das keine Gewährleistung ist, sondern Verschleissteil. Ich hatte damals keine Rechtsschutz, also klein beigegeben und zu FOH (Freundlicher Opel Händler). Diagnose: Überlaufschlauch Kraftstoffzulauf undicht, neuer Schlauch (geht vom Tankeinfüllstutzen bis zum Tank ca. 120€+ Lohn also ca. 250€, da Tank ausgebaut werden muß.
Ich hab gesagt Frechheit, kraftstoffresistenten Schlauch gekauft, defekten Schlauch abgetrennt und mit Schlauch und Schellen verbunden. (muß alle Jahre nach dem Winter neu gemacht werden.
Dann find immer wieder temporär die Airbag-Leuchte an zu leuchten, besonders häufig wenn der Sitz verschoben wird (Seitenairbagkabel verläuft unter dem Sitz).
Also wieder zum FOH Fehlerspeicher auslesen, Diagnose Airbagverbindung unter dem Sitz hat Wackelkontakt, neuer Steckersatz 90€+ Lohn. Ich wieder gesagt Frechheit, scheiß Opel!. Anderer Opelhänder hat nachdem ich zwei Monate mit leuchtener Airbaganzeige gefahren bin das Kabel Kabel fest verlötet, für ca. 20€.
Dann, nachdem Airbag wieder geht, fing die Motorkontrolleuchte an zu leuchten, also ab zum FOH und Fehlerspeicher auslesen. Mittlerweile bin ich Stammkunde und werde wie ein Privatpatient beim Arzt mit Kusshand begrüsst...
Diagnose: Lambdasonde defekt, Kosten 110€ + Lohn. Bereitwillig bezahlt...
Mittlerweile ist das Jahr mit Gebrauchtwagengewährleistung vorbei!
Urlaubsfahrt mit Freunden nach Wolfsburg ins Ferienhaus.
Sonntag früh wollen wir zurückfahren (wir sind nur mit Opel und meiner Suzuki da) geht gleich beim Start die Generatorleuchte an. Also Adac gerufen, Kaffee getrunken und gewartet.
Diagnose: Lichtmaschine defekt, Fahrt nur bedingt möglich! -> Problem: Auto lenkt sich wie Traktor, da elektronisch unterstützte Lenkung natürlich auf Notlauf schaltet.
Also Auto zur nächsten Werkstatt gefahren und Mietwagen über Adac besorgt.
Da ich der Student bin, musste ich zurückbleiben in Wolfsburg, während Freunde mit Freundin nach Berlin mit Mietwagen fahren. Kosten für Mietwagen mit Benzin ca. 100€. Diagnose Opel: Lichtmaschnine neu ca. 280€ + Lohn. Ich meinte wir haben gerad die 120.000km erreicht, machen sie gleich Zahnriemen und Wasserpumpe mit.
Gesamtkosten ca. 720€. Ich nach einer Woche Zwangsaufenthalt in Wolfsburg zurück nach Berlin.
Auto hält einigermaßen!
Einige Tage später-> Elektronische Motorkühlungleuchte leuchtet temporär, besonders wenn Klima eingeschalten wird, also wird bei 30°C ohne Klima gefahren...
Diagnose: vorderer Lüfter fest, neuer Lüfter bei Opel 300€ Gesamtkosten. Ich hab mir wieder gedacht Scheiß Opel! Folge dieses Defektes war die Überhitzung des Motors, sodass ich des Öfteren auf der Autobahn oder so liegengeblieben bin und mich der Adac aus dem Schlamassel gerettet hat. Ich im Internetautozubehör gesucht und Lüfter für 100€ gekauft und selber eingebaut. Defekt weg, Klima funktioniert wieder.
Vor einigen Monaten geht jetzt temporär die ABS-Leuchte an. Aber nur temporär. Zudem setzt auch manchmal die Geschwindigkeitsanzeige aus. Diagnose: Radsensor vorne links defekt Gesamtkosten ca. 400€, da Nabe komplett gewechselt werden muss...
Also wieder gesucht nach Zubehörteil und so, aber ist nicht billiger. Also wieder ein paar Scheinchen losgeworden.
Gestern früh startet Auto nicht (immer dann wenn man es eilig hat) Diagnose: Batterie tot, also Starthilfe bekommen, ein wenig fahren und gut ist. Auf der Rückfahrt macht meine Freundin hinten Fenster auf, damit der Hund Luft bekommt. Zu Hause angekommen Fenster hochgemacht (elektronisch), es macht krach und das Fenster hinten steht halb offen still. Diagnose: Plastikstift und Schiene gebrochen. Opel will für den kompletten Fensterheber 420€ haben (die haben den Arsch offen!) Es gibt nen Reparatursatz für knapp 30€, mal sehen was der taugt
Fortsetzung folgt....
Fazit: keinen Opel mehr!!!!!