
gsxr michi
Kleingixxer
Ein guter shooting platz ist immer ein Schrottplatz. Alleine schon vom Kontrast her. Habe schon einige shoots auf solchen plätzen gemacht. Geht meist für lau oder ne Kiste Bier 
Was man auch machen kann. Mal ein paar Bauunternehmen suchen und entweder auf dem Bauhof oder einer größeren Baustelle ein paar schöne Bilder machen. Nach vorheriger Absprache hatte ich da noch nie Probleme.
Hoffe ich konnte helfen.
Übrigens. Wenn viele spiegelnde Flächen an der Location sind oder das Bike frisch poliert empfiehlt es sich mit Polfilter zu Arbeiten. Was auch ein geiles Ergebnis bringt ist die Verwendung einer Grauverlauffilters.
Möglichst Objektive mit hohen Brennweiten ideal 70-200mm und für nahaufnahmen 15-30mm. Blende eher schließen und mehr Tiefenschärfe zu erhalten(
16 empfiehlt sich). Außer anders Gewünscht. Dann mit weit offener Blende(2,8 ist ideal). Es sei denn einer hat zu viel Geld dann gibts auch objektive mit ner Lichtstärke von 1,4 und 1,8 meist aber auch festbrennweiten.
Wenn mit geschlossener Blende Fotografiert wird empfieht es sich auch mit stativ zu atbeiten, da die Verschlusszeiten länger werden können. Zu kompensieren auch durch anpassung des ISO (ASA) wertes. Hat aber zum Nachteil das die Bilder gerade in dunklen Bereichen anfangen zu rauschen, was weniger schön ist.
Das non plus Ultra wäre natürlich wenn man die Möglichkeit hat mit porty und mind. 2 Blitzköpfen und ein paar Lichtformern zu Arbeiten. Da bekommt man richtig geile Bildstimmungen zu stande.
Dann klar: Photoshop oder ein vergleichbares Bearbeitungsprogramm. Denn die Bilder sollten im RAW Format erstellt werden. Da man dann im nach hinein noch Änderungen im eigentlichen Bild vornehmen kann.
So ich glaube das reicht dann erst mal
Sollten noch fragen offen stehen einfach Fragen

Was man auch machen kann. Mal ein paar Bauunternehmen suchen und entweder auf dem Bauhof oder einer größeren Baustelle ein paar schöne Bilder machen. Nach vorheriger Absprache hatte ich da noch nie Probleme.
Hoffe ich konnte helfen.
Übrigens. Wenn viele spiegelnde Flächen an der Location sind oder das Bike frisch poliert empfiehlt es sich mit Polfilter zu Arbeiten. Was auch ein geiles Ergebnis bringt ist die Verwendung einer Grauverlauffilters.
Möglichst Objektive mit hohen Brennweiten ideal 70-200mm und für nahaufnahmen 15-30mm. Blende eher schließen und mehr Tiefenschärfe zu erhalten(

Wenn mit geschlossener Blende Fotografiert wird empfieht es sich auch mit stativ zu atbeiten, da die Verschlusszeiten länger werden können. Zu kompensieren auch durch anpassung des ISO (ASA) wertes. Hat aber zum Nachteil das die Bilder gerade in dunklen Bereichen anfangen zu rauschen, was weniger schön ist.
Das non plus Ultra wäre natürlich wenn man die Möglichkeit hat mit porty und mind. 2 Blitzköpfen und ein paar Lichtformern zu Arbeiten. Da bekommt man richtig geile Bildstimmungen zu stande.
Dann klar: Photoshop oder ein vergleichbares Bearbeitungsprogramm. Denn die Bilder sollten im RAW Format erstellt werden. Da man dann im nach hinein noch Änderungen im eigentlichen Bild vornehmen kann.
So ich glaube das reicht dann erst mal

Sollten noch fragen offen stehen einfach Fragen
