Hallo,
die angegebenen Spritverbräuche meint Ihr nicht ernst, oder?
GSX-R 600 L1 neu gekauft. Direkt zur Tankstelle. Voll. Wirklich voll. Nach 259 km leuchtete die Reserverleuchte dauerhaft.
Und wie gesagt, ich bin am einfahren und habe auf dieser Fahrt (Überlandverkehr) kaum über 5000 (von 15000) gedreht. Ich vermute, dass man es bis zur Reserveleuchte nichtmal 200 km weit kommt, wenn man sie "angemessen" fährt und damit meine ich nicht, dass man ständig am Limit fährt, sondern wirklich nur "angemessen" - bis die etwas über 12 Liter Sprit weg sind.
Wie wäre es denn statt dessen mit der supersportlich aussehenden aber durchweg bequemen Ninja 300?
Spritmäßig kann ich ja nur für die Ninja 250R sprechen. Aber hier muss ich bei "angemessener" Fahrweise, was in diesem Falle auch durchaus drehen bis in den roten Bereich bedeutet, aber halt kein unnötiger Stadtverkehr, keine Autbahn bei 320 km tanken, bis etwas über 12 Liter Sprit verbraucht sind. Wenn man nur "touristisch" fährt, kommt man sogar bis 400 km weit. Beim Einfahren musste ich sie erst bei 420 km tanken, wenn ich mich recht entsinne. Jemand war mit diesem Modell auch in der Schweiz zum Pässefahren. Dabei schaffte er mit einer Tankfüllung glatte 480 km, obwohl wir sonst den gleichen Verbrauch haben. Die kleinen Ninjas sind Spritsparwunder. Wartungskosten sind sicherlich auch geringer: Kette hält bei ordentlichem Umgang mehr als 24000 km, Reifen 12000 km, nur eine Bremsscheibe vorne, daher nur einmal Bremsbeläge usw. Wenn ich jetzt nochmal eine kaufen würde, dann würde ich die 300er nehmen, da diese ein paar PS mehr hat und eine verbesserte Kupplung. Lenker ist höher als bei einem Supersportler, Tank nicht so breit wie bei der aktuellen 636. Die 250R hat manchmal ein ganz klein wenig zu wenig in den Socken, was z.B. beim Auffahren auf Autobahnen deutlich wird. Das war der Grund für mich eine GSX-R 600 zu kaufen. Die fahre ich momentan wegen dem Einfahrmodus mit geringerer Höchstgeschwindigkeit wie die Baby-Ninja. Nur die Straßenlage der GSX-R ist in diesem Bereich (bis 5000 Umdrehungen) wesentlich unruhiger. Ich eiere förmlich durch die Kurven und hoffe, dass mich dabei niemand sieht
und bisher bin ich nur (versehentlich...) einmal bis zu 115 km/h schnell gewesen. Das fiel aber nicht weiter auf, denn dann fährt sie sich plötzlich ganz ordentlich und hat eine sehr schöne und ruhige Gasannahme.
Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass eine Vergaser-Gixxe weniger Sprit braucht als ein Einspritzer. Oder Ihr fahrt halt wirklich sehr "untertourig" und ohne Druck?
Wie gesagt, wenn man nicht wirklich rasen möchte, dann besser eine ganz kleine Ninja. Die ist sehr robust, hat wenig Schnickschnack und hat einen im Gegensatz zum Donnervogelgetöse der Gixxe bis 5000 Umdrehungen (wird sie danach echt leiser??? Mir kam es bisher so vor.) einen sehr angenehmen, ruhigen Klang bei den üblichen 6000 Umdrehungen bei "touristischem" Fahrstil. Mit zunehmender Umdrehungszahl beginnt sie dann langsam um ihr Leben zu schreien und das verleitet nun leider zu einem echten Heizerfahrstil. Wer es grundsätzlich lauter möchte, der kann einen IXIL dranschrauben.
Bei der GSX-R 600 L1 war ich total entsetzt, als ich an der Ampel neben einer Harley zu stehen kam und die Harley nicht hören konnte!! Mit der Baby-Ninja an der Ampel neben einer Harley muss ich mich einfach total drauf verlassen, dass der Motor bei der Ninja wirklich noch läuft
Viel Erfolg beim Motorradkauf! Entscheide weise.
H-AJ