Wie es scheint ist mal wieder Zeit für ein klein wenig Mathe und Physik.
Der Einfachheit halber beschäftigen wir uns heute nur mit dem reinen Luftwiderstand.
Als basis dienen heir folgende Werte:
Luftwiderstandsbeiwert Motorrad verkleidet ca. cW = 0,5
Stirnfläche in m² Motorrad verkleidet ca. A = 0,8m²
Luftdichte in 200 m Höhe bei 20°C ca. p= 1,2kg/m³
Geschwindigkeit V=50m/s (180km/h)
Die Formel: FL = 1/2 * ρ * cW * A * v²
Das ergibt bei 180km/h eine Kraft von genau 600N
die Luftwiderstandsleistung beträgt dabei also Pw=Fw*v (hier Fw=FL)
600*50=30000 -> es sind 30kw allein zur überwindung des Luftwiderstands nötig.
kurz für verschiedene Geschwindigkeiten geliste:
100km/h -> 5,14kw
120km/h -> 8,9kw
150km/h -> 17,4kw
180km/h -> 30kw
190km/h -> 35,3kw
200km/h -> 41,2kw
230km/h -> 62,6kw
250km/h -> 80,4kw
300km/h -> 138,9kw
Dies sind die Werte die
nur zur Überwindung des Luftwiderstandes notwendig sind ohne andere Faktoren zu berücksichtigen.
Natürlich können die einzelnen zu Grunde gelegten Basiswerte ein wenig variieren, aber das macht nicht so arg viel aus da die Geschwindigkeit der bei weitem wichtigste Faktor ist in der Luftwiderstandsleistung mit v³)
Fazit: wenn die Kiste laut Tacho 230 macht und wir 10% tachoabweichung nehmen -> 207 kommt man da mit 35kw lange nicht hin