von 34 PS auf 48 PS

Diskutiere von 34 PS auf 48 PS im Kaufberatung Motorrad Forum im Bereich Technik; Ich halte die 230 auch nicht für realistisch, aber was solls. Das "wichtigste" an den 48PS ist meiner Meinung nach doch, daß die kisten auf der...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
r-type

r-type

Supergixxer
Dabei seit
09.05.2012
Beiträge
606
Ort
Daheim
Motorrad
Vorhanden
Ich halte die 230 auch nicht für realistisch, aber was solls.

Das "wichtigste" an den 48PS ist meiner Meinung nach doch, daß die kisten auf der LS beim Überholen endlich mal keine 2km Anlauf brauchen ;)
 
Alex_90

Alex_90

Gixxer
Dabei seit
06.03.2013
Beiträge
227
Ort
Fläming, Germany
Motorrad
GSX R 750 K8/L0
Also ich bin jetzt von ner 34 Ps RF600R die über Drosselblenden gedrosselt war auf meine 750er K8 umgestiegen und da ist es ein unterschied wie Tag und Nacht
 
Frank

Frank

Racegixxer
Dabei seit
06.10.2008
Beiträge
1.672
Ort
Vogtland
Motorrad
RN09
Mal jetzt abgesehen von dem Hubraum leistet ein Moto3 Motor an die 50PS und das Mindestgewicht von Fahrer und Motorrad beträgt 148Kg. Die TopSpeed lag letztes Jahr bei 233,9Km/h. Nun soll eine Maschine die ohne Fahrer schon schwerer ist und Aerodynamisch sicher nicht besser ist genauso so schnell sein?
 
r-type

r-type

Supergixxer
Dabei seit
09.05.2012
Beiträge
606
Ort
Daheim
Motorrad
Vorhanden
Wie es scheint ist mal wieder Zeit für ein klein wenig Mathe und Physik.

Der Einfachheit halber beschäftigen wir uns heute nur mit dem reinen Luftwiderstand.

Als basis dienen heir folgende Werte:

Luftwiderstandsbeiwert Motorrad verkleidet ca. cW = 0,5
Stirnfläche in m² Motorrad verkleidet ca. A = 0,8m²
Luftdichte in 200 m Höhe bei 20°C ca. p= 1,2kg/m³
Geschwindigkeit V=50m/s (180km/h)

Die Formel: FL = 1/2 * ρ * cW * A * v²

Das ergibt bei 180km/h eine Kraft von genau 600N

die Luftwiderstandsleistung beträgt dabei also Pw=Fw*v (hier Fw=FL)

600*50=30000 -> es sind 30kw allein zur überwindung des Luftwiderstands nötig.


kurz für verschiedene Geschwindigkeiten geliste:

100km/h -> 5,14kw
120km/h -> 8,9kw
150km/h -> 17,4kw
180km/h -> 30kw
190km/h -> 35,3kw
200km/h -> 41,2kw
230km/h -> 62,6kw
250km/h -> 80,4kw
300km/h -> 138,9kw

Dies sind die Werte die nur zur Überwindung des Luftwiderstandes notwendig sind ohne andere Faktoren zu berücksichtigen.

Natürlich können die einzelnen zu Grunde gelegten Basiswerte ein wenig variieren, aber das macht nicht so arg viel aus da die Geschwindigkeit der bei weitem wichtigste Faktor ist in der Luftwiderstandsleistung mit v³)

Fazit: wenn die Kiste laut Tacho 230 macht und wir 10% tachoabweichung nehmen -> 207 kommt man da mit 35kw lange nicht hin ;)
 
booni89

booni89

Kleingixxer
Dabei seit
04.02.2013
Beiträge
37
Ort
Köln
Motorrad
Kawasaki ZX600R
Jaja ihr habt mich erwischt ich wollte nur die diskussion hier etwas anregen :rolleyes:
Im vergleich zur offenen maschine dauert es natürlich gefühlt eine ewigkeit bis die gute so schnell rennt aber ich kann nur sagen was ich aufm tacho gesehen hab
hab die P gebraucht aus 3ter hand, der vorbesitzer hatte nicht so den blick fürs bike und ist kaum gefahren, was der erste gemacht hat kann ich nicht sagen hab die gute noch nicht auseinander genommen außer für die typischen wartungsaufgaben + drossel einbau
an der drossel kann ja nichts falsch sein, der gasweg ist begrenzt, basta. da gibts kein mehr oder weniger
kennt jemand eine gute GPS app fürs handy (android) würde ich nebenbei laufen lassen um zu sehen wie realistisch der tacho wirklich ist, natürlich muss die app in irgendeiner weise aufzeichnen, kann ja schlecht während der fahrt drauf schauen :D

/edit.
aber die rechnung kann doch irgendwie nicht richtig sein
leute mit 25kw sind doch schon 180 gefahren, jaja tacho hin oder her das waren ja auch keine mond summen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
r-type

r-type

Supergixxer
Dabei seit
09.05.2012
Beiträge
606
Ort
Daheim
Motorrad
Vorhanden
Kurzes update:

Die Stirnfläche A wurde von mir mit 0,8m² angenommen, der Wert für einen liegenden Fahrer liegt aber bei ca. 0,64-0,7m²
der cw-wert von ca. 0,5 ist aber korrekt für einen Liegenden Fahrer

Da die Stirnfläche sich linear auf das Resultat auswirkt erhalten wir nun folgende Werte (optimistisch mit A=0,6 gerechnet)

100km/h -> 3,9kw
120km/h -> 6,7kw
150km/h -> 13,0kw
180km/h -> 22,5kw
190km/h -> 26,5kw
200km/h -> 30,9kw
230km/h -> 46,9kw
250km/h -> 60,3kw
300km/h -> 104,2kw

Immer noch gilt: Dies sind die Werte die nur zur Überwindung des Luftwiderstandes notwendig sind ohne andere Faktoren zu berücksichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
booni89

booni89

Kleingixxer
Dabei seit
04.02.2013
Beiträge
37
Ort
Köln
Motorrad
Kawasaki ZX600R
Ja natürlich lag ich flach auf der maschine, bei 200 sachen aufrecht sitzen ist nicht so cool
aber das würde ja ganz gut passen, 35kw ~ 210 mit 10% tachoabweichung kann sein
war echt windig an dem tag, vlt. hatte ich etwas rückenwind :D aber vom gefühl hat es mich eher von rechts nach links gepustet, meine nichtmal 70kg tragen da auch gut was bei
wenns wetter wieder schön ist nimm ich mir die gopro vom kollegen und fahr ne runde damit sich die gemüter hier besänftigen und sich keiner an die kehle springt

PS: was mich noch interessieren würde bei den 25kw gixxern ist die u/min laut papieren bzw. selber gesehen
müsste doch iwo bei 8k liegen oder? die 35kw ist mit 11600 eingetragen aber läuft etwas über 12k laut nadel (was ich bis jetzt gesehen habe)
beeinflusst das nur die beschleunigung oder auch die endgeschwindigkeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast9436

Gast
Fakt ist es wird immer irgendjemand behaupten, dass seine Gixxer schneller läuft als die anderen gedrosselten. Das wurde ja schon zuhauf bei der 34 ps drossellung diskutiert! Demnach sollen die 34 ps Gixxer ja auch 220 km/h fahren können:keule:

Ich halte alles was an die 200 geht für realistisch. Deutlich mehr ist glaube ich nicht möglich. Außerdem wann fährt man das mal? Ich zumindest finde Landstraße mit Kurven interessanter als die grade Autobahn;)
 
K

Kuldu

Pocketbiker
Dabei seit
24.02.2013
Beiträge
1
Ort
Sankt Augustin
Motorrad
-Gsx-R600
Hallo,
ich habe gerade bei AT angerufen und laut AT ist das Drosselkit fertig (für die K6/K7), aber das Kit braucht noch das TÜV-Gutachten. Das dauert ca. 1-3 Wochen.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Robin08

Robin08

Gixxer
Dabei seit
06.05.2012
Beiträge
106
Ort
NRW
Motorrad
GSX-R 600 K9
PS: was mich noch interessieren würde bei den 25kw gixxern ist die u/min laut papieren bzw. selber gesehen
müsste doch iwo bei 8k liegen oder? die 35kw ist mit 11600 eingetragen aber läuft etwas über 12k laut nadel (was ich bis jetzt gesehen habe)
beeinflusst das nur die beschleunigung oder auch die endgeschwindigkeit?
Die 25kw sind auch mit 11600 U/min eingetragen.
Fahre ne 600er K9, habe im ersten Gang bis ca. 14k drehen können, ist mir aber zu viel Quälerei gewesen, deshalb dreh ich gar nicht erst so hoch ^^

Ganz schön hitzige Diskussion hier, ich schütte mal ein wenig Benzin ins Feuer.
Auf der AB, leicht bergab und wirklich hinter der Scheibe verkrochen 188km/h laut Tacho mit 34PS. (nach gefühlten 5min)
Meiner Meinung nach totaler Blödsinn so einen Vergleich mit gedrosselter Leistung anzustellen. Der Anschlag kann nicht bei dem einen so und dem anderen so verbaut werden. (Ausser es wird nachgeholfen)
 
Scarbo

Scarbo

Kleingixxer
Dabei seit
23.04.2012
Beiträge
99
Ort
-
Motorrad
-
ja 182 km/h waren bei mir auch drinne mit 34ps (leicht bergab).
Mit 600er L1
 
Gixxer.Stevo

Gixxer.Stevo

Großgixxer
Dabei seit
10.03.2013
Beiträge
393
Ort
Rehna , MV
Motorrad
750 K6 / 1000 K4
Kann es evtl sein das du unwissend mit einer 98Ps Drosselung rumfährst!
Meine 600er K1 hat auf 98Ps gedrosselt 240Kmh geschafft!
Seltsam oder dein Bike hat eine Ausserordentlich gute Verbrennung =)
 
RaptR

RaptR

Gixxer
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
196
Ort
Würzburg
Motorrad
GSXR 600 K7 rot/weiß
Schneller als echte 180 - 185 km/h ist Blödsinn.

Der Tacho wird bestimmt an die 200 gehen.

Aber Leut, wen interessierts wenn es 3 min dauert bis du TOP SPEED erreicht hast? ....genau - niemanden. -> Alles nur Schwanzvergleich <-

Und sind wir mal ehrlich - man kann es mit 34/48 ps drehen und wenden wie man will - der schwanz bleibt klein

Hauptsache die Beschleunigung wird ein Tick besser - somit wird die ganze Sache sicherer auf der LS.

Spätestens nach 2 Jahren ist der Zirkus eh vorbei und alle machen sich das erste mal richtig in die Hose, wenn bei 120 oder 180 ps mal am Hahn gedreht wird.

Gruß.
 
Krusty82

Krusty82

Racegixxer
Dabei seit
02.12.2012
Beiträge
1.185
Ort
Stuttgart
Motorrad
GSX-R 1000 K4
Es wurde ja mathematisch bewiesen was schon vorher klar war. Der Luftwiederstand steigt im quadrat was bedeutet dass sich bei doppelter Gescheindigkeit der Luftwiederstand vervierfacht!
Was manche hier immer mit dem Gewicht und der Endgeschwindigkeit in Verbindung bringen weiß ich nicht. Es ist wurscht wie schwer das Moped ist, das Gewicht beeinflusst die Endgeschwindigkeit nicht!
 
RaptR

RaptR

Gixxer
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
196
Ort
Würzburg
Motorrad
GSXR 600 K7 rot/weiß
Natürlich beeinflusst das Gewicht die Endgeschwindigkeit. Wo sind wir den hier?! :eek:

Schonmal von Leistungsgewicht gehört?!

Bei den Drosseln gibt es nicht umsonst Leistungsreduzierungsvorschriften.

Das Verhältnis zwischen PS und Gewicht. Es wird niemals eine Drossel geben, die nur nach PS geht. Das ist auch totaler Blödsinn.

Wenn das Motorrad nur 120 kg wiegt mit 48 PS hab ich eine höhere Endgeschwindigkeit als mit 200 kg. (Ohne jetzt mal auf die Aerodynamik zu achten)
 
Zuletzt bearbeitet:
r-type

r-type

Supergixxer
Dabei seit
09.05.2012
Beiträge
606
Ort
Daheim
Motorrad
Vorhanden
Auf die Höchstgeschwindigkeit hat die Masse des Fahrzeugs nur indirekten (und sehr kleinen) Einfluss und zwar darüber, dass zum Beschleunigen von Geschw. A auf Geschw. B in einer bestimmten Zeit mehr Kraft aufgewendet werden muss. An einem bestimmten Punkt wird halt die ganze "Leistung" von den diversen Widerständen "verbraucht" so dass ein weiter Beschleunigen nicht mehr möglich ist.

Gerade bei höheren Geschwindigkeiten ist der Luftwiderstand mit Abstand der größte Faktor.


Bei der ganzen Diskussion muss man auch von identischen Fahrzeugen die sich nur in der Leistung unterscheiden ausgehen, alles andere ist mal wieder die Geschichte mit Äpfel und Birnen ;)
 
Krusty82

Krusty82

Racegixxer
Dabei seit
02.12.2012
Beiträge
1.185
Ort
Stuttgart
Motorrad
GSX-R 1000 K4
Wie gesagt, das Leistungsgewicht ist für die Beschleunigung maßgeblich. Ob ein Moped 120kg oder 200kg wiegt hat nichts mit der Endgeschwindigkeit zu tun. Das mit 200kg braucht einfach länger. Reine Physik..
 
RaptR

RaptR

Gixxer
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
196
Ort
Würzburg
Motorrad
GSXR 600 K7 rot/weiß
Wie gesagt, das Leistungsgewicht ist für die Beschleunigung maßgeblich. Ob ein Moped 120kg oder 200kg wiegt hat nichts mit der Endgeschwindigkeit zu tun. Das mit 200kg braucht einfach länger. Reine Physik..
Hab mich mal diesbezüglich informiert und entschuldige mich. Ihr habt recht und mich einen besseren belehrt. :)

Gewicht ist nur für Rollwiderstand und Beschleunigung relevant.
 
Michinightrider

Michinightrider

Großgixxer
Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
462
Ort
Hagen
Motorrad
GSXR 1300
Klasse Thema.
Vor allem die Formel zur Berechnung der Endgeschwindigkeit.

@ r-type
Hast du auch noch eine Formel zur Berechnung des Rollwiderstandes oder einen Korrekturfaktor?

Ich überlege mir Keramik Radlager zu kaufen, bin aber nicht sicher über das Kosten/Nutzen Verhältnis ($395.00).

Gruß, Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

von 34 PS auf 48 PS

Oben