![Erzgebirgs_Racer](/data/avatars/m/11/11262.jpg?1630660517)
Erzgebirgs_Racer
Gixxer
1000er in Kurven kann man auch mit 34PS verblasen ... ![Cool :cool: :cool:](/styles/gsxrforum/xenforo/smilies/cool1.gif)
![Cool :cool: :cool:](/styles/gsxrforum/xenforo/smilies/cool1.gif)
Werde evtl morgen eins machen.
Bin vorhin mit der 600er k4 mit 48ps über die Bahn Gefahren.
Laut tacho waren es 224 km/h.
Hätte nur die blöde Kamera nicht dabei :-(
Ach ja, mal zur Info wegen dem Gewicht.
Eigengewicht ca 80 kg
Dainese Einteiler
Shoei xr 1100
Alpinestars smx 5 RSC
Tank war voll
Ich denke mal da können 10-20 Kilogramm einen hohen Unterschied aus machen, sprich 190km/h zu 235km/h(was mir irgendwie nicht richtig vorkommmt)Ist bei mir genauso. Habe eine 600er K6 und habe die 35KW alphatechnik Drossel verbaut. War letztens mit einem Kollegen, der eine Yamaha R6 auf 35KW fährt, auf der Autobahn. Die GSX-R macht 180 locker, danach geht es gemächlich auf 190 und bei freier Strecke über längere Zeit auch auf 200. Das ist aber absolutes Limit.
Die R6 zog an mir vorbei und erreichte über eine längere Strecke 235 kmh.
Keine Ahnung wo dieser Unterschied herkommt. Vielleicht Gewicht!?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Wie ist seine Maschine denn gedrosselt??Also ich kann nur sagen, dass auf meinem Tacho 190 stand und mit viel Anlauf auch mal 200... Die Geschwindigkeiten, von denen ich gesprochen habe, sind nur die Werte, die auf dem Tacho standen also keine GPS-Werte. Vielleicht geht sein Tacho weiter vor als meiner...
Fakt ist auf jeden Fall, dass er von der Endgeschwindigkeit "deutlich" schneller war als ich und ich einen Tachowert von 230-235 realistisch halte, nachdem was ich gesehen habe. Ich bin seine R6 auch schon gefahren -zwar nicht auf Topspeed- aber ich konnte schon einen deutlichen Leistungsunterschied zu meiner feststellen.
Das ist so nicht ganz richtig. Falls ich mich recht erinnere darf man nicht über 0,2KW/kg kommen, sprich für die vollen 35KW muss das Mopped wenigstens 175kg wiegen. Alles was darüber liegt ist aber nur unnötiger Ballast und beeinflusst das PS-kg Verhältnis negativ.Am Gewichtsunterschied zwischen den Mopeds kanns nicht liegen, da die Drossel nach Leistungsgewicht entwickelt wird.
Ein Moped mit 250 kg hat volle 48 ps (mit drossel) - Ein Bike mit 140 kg hat demensprechend weniger PS (keine 48 PS!) mit der Drossel. Da die nicht über das Leistungsgewicht kommen dürfen, ist ja alles mit Gutachten hinterlegt.
Es gibt ja auf Youtube schon das ein oder andere 35 kw Video.
Viele von der R6 und ein paar von diversen Gixxern.
Man merkt schon deutlich das die R6's besser ziehen. Auch der Topspeed ist ne Schippe höher.
Am Gewichtsunterschied zwischen den Mopeds kanns nicht liegen, da die Drossel nach Leistungsgewicht entwickelt wird.
Ein Moped mit 250 kg hat volle 48 ps (mit drossel) - Ein Bike mit 140 kg hat demensprechend weniger PS (keine 48 PS!) mit der Drossel. Da die nicht über das Leistungsgewicht kommen dürfen, ist ja alles mit Gutachten hinterlegt.
Ich denke mal das Tacho ein bischen "weit" ausfällt bei der R6. Vielleicht auch noch Fahrergewicht oder gesamte Aeordynamik.
Bin gerne offen für andere Meinungen.
Lg.
Natürlich bist du im Leistungsgewicht beschränkt!Anhang anzeigen 56060
Bei der Führerscheinnouvelle wurde die von der EU empfohlene Leistungsgewichtspassage nicht übernommen.
Dass die R6 evtl. besser geht, liegt vermutlich daran, dass entweder bei der Entwicklung der Drossel ein, mit der Leistung nach unten Streuendes Motorrad verwendet wurde oder die Übersetzung der R6 anders ist.
Und das hier eine R6 235km/h mit 48PS... man man man... die Yamaha Ingenieuere sind ja mal völlig inkompetent wenn die dann für die restlichen 25km/h für den offenen vMax gleich 2,5x soviel Leistung braucht...