von 34 PS auf 48 PS

Diskutiere von 34 PS auf 48 PS im Kaufberatung Motorrad Forum im Bereich Technik; 1000er in Kurven kann man auch mit 34PS verblasen ... :cool:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Erzgebirgs_Racer

Erzgebirgs_Racer

Gixxer
Dabei seit
21.08.2012
Beiträge
202
Ort
Erzgebirge
Motorrad
GSX-R 1000 K4
1000er in Kurven kann man auch mit 34PS verblasen ... :cool:
 
JekaGoesRawr

JekaGoesRawr

Großgixxer
Dabei seit
11.11.2012
Beiträge
335
Ort
Kitzingen
Motorrad
Suzuki GSX-R 600 K6
Was ist denn nun mit Videos? Gutes Wetter, Genug Kameras und reichlich verbaute 48ps Drosseln?:confused:
 
Pasquale

Pasquale

Kleingixxer
Dabei seit
19.05.2011
Beiträge
80
Ort
Hamm
Motorrad
Gsx-R600 K4/Xj 600 N
Werde evtl morgen eins machen.
Bin vorhin mit der 600er k4 mit 48ps über die Bahn Gefahren.
Laut tacho waren es 224 km/h.

Hätte nur die blöde Kamera nicht dabei :-(

Ach ja, mal zur Info wegen dem Gewicht.

Eigengewicht ca 80 kg
Dainese Einteiler
Shoei xr 1100
Alpinestars smx 5 RSC
Tank war voll
 
Zuletzt bearbeitet:
AM.shoulder

AM.shoulder

Supergixxer
Dabei seit
28.07.2012
Beiträge
526
Ort
B/B
Werde evtl morgen eins machen.
Bin vorhin mit der 600er k4 mit 48ps über die Bahn Gefahren.
Laut tacho waren es 224 km/h.

Hätte nur die blöde Kamera nicht dabei :-(

Ach ja, mal zur Info wegen dem Gewicht.

Eigengewicht ca 80 kg
Dainese Einteiler
Shoei xr 1100
Alpinestars smx 5 RSC
Tank war voll

Vergiss unser Video nicht ... :D
Wir verlassen uns auf dich, enttäusch und nicht... :D
 
Tox!C

Tox!C

Kleingixxer
Dabei seit
21.04.2012
Beiträge
62
Ort
Köln
Motorrad
Suzuki GSX-R 600 k7
Habe meine 600er K7 jetzt auch von 34 auf 48PS aufgemacht.

An alle die noch überlegen, oder noch was länger fahren wollen - Es lohnt sich.

Sie hat eindeutig mehr Beschleunigung und die Endgeschwindigkeit geht hoch. Auf einer langen gerade zwar mit mehr Zeit schafft Sie so 200KM/h.. da ist aber auch für 48PS das Maximum. Und sobald Wind aufkommt geht Sie nur noch bis ca. 190KM/h.

Video folgt denke ich mal die Tage, wenn ich dazu komme ;)

MfG und ich hoffe ich konnte schon ein wenig helfen.
 
R4z0rX

R4z0rX

Minigixxer
Dabei seit
12.03.2013
Beiträge
26
Ort
Bochum
Motorrad
Suzuki GSX-R 600 K6
Ist bei mir genauso. Habe eine 600er K6 und habe die 35KW alphatechnik Drossel verbaut. War letztens mit einem Kollegen, der eine Yamaha R6 auf 35KW fährt, auf der Autobahn. Die GSX-R macht 180 locker, danach geht es gemächlich auf 190 und bei freier Strecke über längere Zeit auch auf 200. Das ist aber absolutes Limit.
Die R6 zog an mir vorbei und erreichte über eine längere Strecke 235 kmh.
Keine Ahnung wo dieser Unterschied herkommt. Vielleicht Gewicht!?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
AM.shoulder

AM.shoulder

Supergixxer
Dabei seit
28.07.2012
Beiträge
526
Ort
B/B
Ist bei mir genauso. Habe eine 600er K6 und habe die 35KW alphatechnik Drossel verbaut. War letztens mit einem Kollegen, der eine Yamaha R6 auf 35KW fährt, auf der Autobahn. Die GSX-R macht 180 locker, danach geht es gemächlich auf 190 und bei freier Strecke über längere Zeit auch auf 200. Das ist aber absolutes Limit.
Die R6 zog an mir vorbei und erreichte über eine längere Strecke 235 kmh.
Keine Ahnung wo dieser Unterschied herkommt. Vielleicht Gewicht!?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Ich denke mal da können 10-20 Kilogramm einen hohen Unterschied aus machen, sprich 190km/h zu 235km/h(was mir irgendwie nicht richtig vorkommmt) :D
 
R4z0rX

R4z0rX

Minigixxer
Dabei seit
12.03.2013
Beiträge
26
Ort
Bochum
Motorrad
Suzuki GSX-R 600 K6
Also ich kann nur sagen, dass auf meinem Tacho 190 stand und mit viel Anlauf auch mal 200... Die Geschwindigkeiten, von denen ich gesprochen habe, sind nur die Werte, die auf dem Tacho standen also keine GPS-Werte. Vielleicht geht sein Tacho weiter vor als meiner...
Fakt ist auf jeden Fall, dass er von der Endgeschwindigkeit "deutlich" schneller war als ich und ich einen Tachowert von 230-235 realistisch halte, nachdem was ich gesehen habe. Ich bin seine R6 auch schon gefahren -zwar nicht auf Topspeed- aber ich konnte schon einen deutlichen Leistungsunterschied zu meiner feststellen.
 
AM.shoulder

AM.shoulder

Supergixxer
Dabei seit
28.07.2012
Beiträge
526
Ort
B/B
Also ich kann nur sagen, dass auf meinem Tacho 190 stand und mit viel Anlauf auch mal 200... Die Geschwindigkeiten, von denen ich gesprochen habe, sind nur die Werte, die auf dem Tacho standen also keine GPS-Werte. Vielleicht geht sein Tacho weiter vor als meiner...
Fakt ist auf jeden Fall, dass er von der Endgeschwindigkeit "deutlich" schneller war als ich und ich einen Tachowert von 230-235 realistisch halte, nachdem was ich gesehen habe. Ich bin seine R6 auch schon gefahren -zwar nicht auf Topspeed- aber ich konnte schon einen deutlichen Leistungsunterschied zu meiner feststellen.
Wie ist seine Maschine denn gedrosselt??
Mit der Alpha Drossel oder mit dieser 3p Drossel oder wie das auch immer heißen mag??
Eventuell hat dein Freund seine Drossel ja "verschönert"?? :D
 
R4z0rX

R4z0rX

Minigixxer
Dabei seit
12.03.2013
Beiträge
26
Ort
Bochum
Motorrad
Suzuki GSX-R 600 K6
Beide Maschinen sind über alphatechnik gedrosselt. Meine nur mit Gaswegbegrenzer und seine zusätzlich mit einem Begrenzer der Auslassklappe. "Verschönert" ist seine Drossel nicht. Laut einigen Aussagen im R6 Forum, fällt die 35KW Drossel für die R6 allerdings im Vergleich sehr "Leistungsstark" aus. Tachowerte, wie der meines Kollegen, sind wohl die Regel.
 
RaptR

RaptR

Gixxer
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
196
Ort
Würzburg
Motorrad
GSXR 600 K7 rot/weiß
Es gibt ja auf Youtube schon das ein oder andere 35 kw Video.

Viele von der R6 und ein paar von diversen Gixxern.

Man merkt schon deutlich das die R6's besser ziehen. Auch der Topspeed ist ne Schippe höher.

Am Gewichtsunterschied zwischen den Mopeds kanns nicht liegen, da die Drossel nach Leistungsgewicht entwickelt wird.

Ein Moped mit 250 kg hat volle 48 ps (mit drossel) - Ein Bike mit 140 kg hat demensprechend weniger PS (keine 48 PS!) mit der Drossel. Da die nicht über das Leistungsgewicht kommen dürfen, ist ja alles mit Gutachten hinterlegt.

Ich denke mal das Tacho ein bischen "weit" ausfällt bei der R6. Vielleicht auch noch Fahrergewicht oder gesamte Aeordynamik.

Bin gerne offen für andere Meinungen.

Lg.
 
Nico_90

Nico_90

Gixxer
Dabei seit
06.03.2013
Beiträge
156
Ort
655**
Motorrad
Suzuki -GSX-R 600 K7
Mal eine andere Frage:

habt ihr die Drossel (Alphatechnik) selbst eingebaut?
Dann einfach zu Tüv und gut, hatte da keine Probleme wg. Fachmannischem Einbau/ einem Nachweis, dass sie drin ist?

Wenn alles glatt geht habe ich nämlich meine Maschine gefunden und hole sie nächste woche und muss dann auch noch drosseln, was ich natürlich gern selbst erledigen würde, wenn es geht und keine Probleme mit dem Tüv bei uns gibt.

lg
 
R4z0rX

R4z0rX

Minigixxer
Dabei seit
12.03.2013
Beiträge
26
Ort
Bochum
Motorrad
Suzuki GSX-R 600 K6
Also meine war vorher auf 98PS gedrosselt. Ich habe dann einfach die 48PS Drossel von Alphatechnik bestellt, die 98PS Drossel ausgebaut, die neue Eingebaut und den Einbau vom TÜV bestätigen lassen. Alles kein Problem ;)
 
Nico_90

Nico_90

Gixxer
Dabei seit
06.03.2013
Beiträge
156
Ort
655**
Motorrad
Suzuki -GSX-R 600 K7
Gut dann muss ich mal bei mir den Tüv fragen, ob das bei denen auch so geht.

Ist bisschen doof hole moped mim Hänger, sie ist noch offen mit 125ps und natürlich abgemeldet (kommt von einem Händler)
Stelle sie dann bei mir hin, baue die Drossel ein und muss zum Tüv, gut der ist 1 Ort weiter, aber hinfahren kann ich ja net, muss dann wohl extra nen Hänger holen oder zur Not schieben :D Alles etwas Umständlich, brauche ja die 48PS Bescheinigung erstmal damit ich sie dann direkt zulassen kann.

was hat der Spaß beim tüv gekostet? muss ja dann noch zur Zulassung eiern und den ganzen ramsch eintragen lassen^^
 
AM.shoulder

AM.shoulder

Supergixxer
Dabei seit
28.07.2012
Beiträge
526
Ort
B/B
Kostet zwischen 30-40€ der Tüv...
musst ja auch nicht unbedingt zum Tüv! Dekra, Gtü oder dieses eine was ich grad nicht im Kopf hab ( ich glaub KSÜ oder so ) gehen natürlich auch.
 
R4z0rX

R4z0rX

Minigixxer
Dabei seit
12.03.2013
Beiträge
26
Ort
Bochum
Motorrad
Suzuki GSX-R 600 K6
Also die Abnahme der Drossel hat bei mir ca. 34€ gekostet. Meine war auch abgemeldet. Ich habe die neue Drossel eingebaut und sie dann mit rotem Kennzeichen (das mir der Händler geliehen hat) zum Händler überführt, wo ihr dann neue Pellen aufgezogen wurden und der TÜV Prüfer beim Händler die neue Drossel abgenommen hat.
Würde an deiner Stelle die Maschine auch mit rotem Kennzeichen zum TÜV/ Händler bringen. Ist weniger stressig als mit Anhänger ;)
 
Freezedevil

Freezedevil

Racegixxer
Dabei seit
23.01.2012
Beiträge
1.604
Ort
Heidelberg
Motorrad
GSX-R 750 K7
Am Gewichtsunterschied zwischen den Mopeds kanns nicht liegen, da die Drossel nach Leistungsgewicht entwickelt wird.
Ein Moped mit 250 kg hat volle 48 ps (mit drossel) - Ein Bike mit 140 kg hat demensprechend weniger PS (keine 48 PS!) mit der Drossel. Da die nicht über das Leistungsgewicht kommen dürfen, ist ja alles mit Gutachten hinterlegt.
Das ist so nicht ganz richtig. Falls ich mich recht erinnere darf man nicht über 0,2KW/kg kommen, sprich für die vollen 35KW muss das Mopped wenigstens 175kg wiegen. Alles was darüber liegt ist aber nur unnötiger Ballast und beeinflusst das PS-kg Verhältnis negativ.
Bei den jeweils aktuellen Modellen (R6 vs. gsx-r 600) ist das Gewicht nahezu identisch (knapp 190kg), aber evtl. sieht es bei den älteren anders aus. Ich war jetzt zu faul das zu recherchieren, aber es ist theoretisch möglich, dass eine R6 ein besseres Leistungsgewicht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
David

David

Supergixxer
Dabei seit
22.02.2012
Beiträge
577
Ort
Wien
Motorrad
KTM 690 Duke R
Bei den Service Richtzeiten verspielt Yamaha den Vorteil aber wieder ;)
 
le chevalier noir

le chevalier noir

Großgixxer
Dabei seit
22.08.2011
Beiträge
415
Ort
Ulm
Motorrad
GSXR-1000 K7
Es gibt ja auf Youtube schon das ein oder andere 35 kw Video.

Viele von der R6 und ein paar von diversen Gixxern.

Man merkt schon deutlich das die R6's besser ziehen. Auch der Topspeed ist ne Schippe höher.

Am Gewichtsunterschied zwischen den Mopeds kanns nicht liegen, da die Drossel nach Leistungsgewicht entwickelt wird.

Ein Moped mit 250 kg hat volle 48 ps (mit drossel) - Ein Bike mit 140 kg hat demensprechend weniger PS (keine 48 PS!) mit der Drossel. Da die nicht über das Leistungsgewicht kommen dürfen, ist ja alles mit Gutachten hinterlegt.

Ich denke mal das Tacho ein bischen "weit" ausfällt bei der R6. Vielleicht auch noch Fahrergewicht oder gesamte Aeordynamik.

Bin gerne offen für andere Meinungen.

Lg.
36335059.jpg

Bei der Führerscheinnouvelle wurde die von der EU empfohlene Leistungsgewichtspassage nicht übernommen.

Dass die R6 evtl. besser geht, liegt vermutlich daran, dass entweder bei der Entwicklung der Drossel ein, mit der Leistung nach unten Streuendes Motorrad verwendet wurde oder die Übersetzung der R6 anders ist.

Und das hier eine R6 235km/h mit 48PS... man man man... die Yamaha Ingenieuere sind ja mal völlig inkompetent wenn die dann für die restlichen 25km/h für den offenen vMax gleich 2,5x soviel Leistung braucht...
 
RaptR

RaptR

Gixxer
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
196
Ort
Würzburg
Motorrad
GSXR 600 K7 rot/weiß
Anhang anzeigen 56060

Bei der Führerscheinnouvelle wurde die von der EU empfohlene Leistungsgewichtspassage nicht übernommen.

Dass die R6 evtl. besser geht, liegt vermutlich daran, dass entweder bei der Entwicklung der Drossel ein, mit der Leistung nach unten Streuendes Motorrad verwendet wurde oder die Übersetzung der R6 anders ist.

Und das hier eine R6 235km/h mit 48PS... man man man... die Yamaha Ingenieuere sind ja mal völlig inkompetent wenn die dann für die restlichen 25km/h für den offenen vMax gleich 2,5x soviel Leistung braucht...
Natürlich bist du im Leistungsgewicht beschränkt!

Siehe hier: (großes Motorradmagazin)

"Der im Volksmund so genannte Stufenführerschein, im offiziellen Sprachgebrauch die Fahrerlaubnis der Klasse A2, berechtigt künftig zum Fahren von Motorrädern bis 35 kW/48 PS bei einem Mindestleistungsgewicht von 0,2 kW/kg. Bei Ausnutzung der Leistungsgrenze muss ein Motorrad also mindestens 175 kg wiegen"


-> mein BSP war allgemein und nicht auf GSXR und R6 gemünzt - soll nur zeigen das es bei niedrigerem Gewicht weniger PS sind und nicht unbedingt 48!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

von 34 PS auf 48 PS

Oben